Von Algesdorf nach Skandinavien

Worin liegen die Anreize zur Teilnahme am Nordic Activity Contest (NAC), werden Sabine (DH4SK) und Ron (DL6AM) immer wieder gefragt. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, ist es ein Contest der seinen Schwerpunkt in Skandinavien hat. Und nein, die beiden nehmen nicht auf Kurzwelle teil, das wäre ja zu einfach. Sie sind auf 144 MHz und neuerdings auch auf 50 MHz (fast) jeden Monat aktiv. Dänemark und Schweden sind weit. Und da liegt bereits einer der großen Anreize, alles aus der Technik und dem Standort herauszuholen.

Ein Log wird nur gewertet, wenn mit mindestens vier Stationen aus dem skandinavischen Raum eine Verbindung zustande gekommen ist. Was zunächst einfach klingt, ist in der Praxis jedoch nicht immer leicht in die Tat umzusetzen. So wie im letzten Contest, wo es anfangs sehr zähflüssig lief. Dabei bestand kurz vor dem Contest noch eine Sporadic-E Öffnung bei der Ron Stationen in Rumänien und der Ukraine gearbeitet hat. Erst zur späteren Stunde wurden die Bedingungen für den Wettbewerb wieder besser und das Log füllte sich.

Die Lage von den Wesergebirgen und Ausläufern der Mittelgebirgszone nach Norden ist an manchen Standorten sehr günstig und mit dem “kleinen Besteck“ einer Portabelausrüstung lassen sich immer etliche Stationen arbeiten. Bevor Ron und Sabine am Standort Algesdorf unter DA0WB zum “großen Besteck“ gegriffen haben (eine 11-Element Langyagi und 500W Sendeleistung), war Ron jahrelang mit einer 4-Element und 50 Watt aus dem Auto aktiv, getreu dem Motto „dabei sein ist alles“ .

Mit der Zeit kennt man sich gegenseitig in der Contestgemeinschaft und begrüßt sich kurz mit persönlichen Worten. Man kennt sich beim Namen, was dem der NAC eine persönliche Note verleiht. Neben SSB sind Sabine und Ron auch in FT8 aktiv. So loggt DA0WB jeden Monat drei Stationen aus Norwegen, die alle im Gebiet von Oslo beheimatet sind. Für sie gehört DA0WB regelmäßig zur Station mit der weitesten Entfernung: Fast 900 km. Aber auch für andere Stationen im skandinavischen Raum ist DA0WB ein “Leuchtturm am Horizont“.

Ein weiterer Anreiz ist in einer eigenen, überregionalen Auswertung des NAC teilzunehmen. Was bedeutet, alle Stationen außerhalb von Skandinavien werden gewertet. Im Modus „the best 9“ (die besten 9 Ergebnisse des Jahres zählen) belegen Sabine und Ron aktuell den dritten Platz auf 2m und 6m (!), auf 2m allerdings dicht gefolgt von G3DXY.

Wer die beiden mal aktiv beim Contestgeschehen besuchen möchte oder sogar als Operator*in mitmachen möchte, ist herzlich am DARC-Standort in Rodenberg/Algesdorf eingeladen. Die Conteste finden von 19 bis 22 Uhr Lokalzeit statt. Ron und Sabine sind per E-Mail unter ihrem Rufzeichen @darc.de erreichbar.