Von Algesdorf nach Skandinavien

Worin liegen die Anreize zur Teilnahme am Nordic Activity Contest (NAC), werden Sabine (DH4SK) und Ron (DL6AM) immer wieder gefragt. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, ist es ein Contest der seinen Schwerpunkt in Skandinavien hat. Und nein, die beiden nehmen nicht auf Kurzwelle teil, das wäre ja zu einfach. Sie sind auf 144 MHz und neuerdings auch auf 50 MHz (fast) jeden Monat aktiv. Dänemark und Schweden sind weit. Und da liegt bereits einer der großen Anreize, alles aus der Technik und dem Standort herauszuholen.

Ein Log wird nur gewertet, wenn mit mindestens vier Stationen aus dem skandinavischen Raum eine Verbindung zustande gekommen ist. Was zunächst einfach klingt, ist in der Praxis jedoch nicht immer leicht in die Tat umzusetzen. So wie im letzten Contest, wo es anfangs sehr zähflüssig lief. Dabei bestand kurz vor dem Contest noch eine Sporadic-E Öffnung bei der Ron Stationen in Rumänien und der Ukraine gearbeitet hat. Erst zur späteren Stunde wurden die Bedingungen für den Wettbewerb wieder besser und das Log füllte sich.

„Von Algesdorf nach Skandinavien“ weiterlesen

Nordic Activity 2024

Jeden ersten Dienstag im Monat findet der Nordic Activity Contest (NAC) statt. Einige Stunden parallel dazu verläuft ebenfalls der Westfalen-Aktivitätsabend Nord. Sabine (DH4SK) und Ron (DL6AM) nehmen am NAC regelmäßig vom DARC-Standort Algesdorf aus teil. Mit einer 11 Element Langyagi liegt das ODX fast in jedem Contest bei 800km. In der Jahresauswertung, für die die besten neun eingeschickten Logs gewertet werden, konnte das H57-Team nun den 9. Platz belegen. Ein sehr gutes Ergebnis für beide, denn sie sind mit die am südlichsten gelegenen Teilnehmer und sind regelmäßig das ODX für skandinavischen Contester.
Gäste oder Operator sind übrigens bei Sabine und Ron immer willkommen!