Webinar Schnupperkurs Amateurfunk

Heute fand das Webinar mit dem Thema: Schnupperkurs Amateurfunk statt. In Kooperation mit der VHS Schaumburg war der Kurs ursprünglich als Seminar in den Räumen der VHS, mit Geräten zum anfassen und Ausbildungsfunkbetrieb geplant. Leider hat dann auch hier Corona zugeschlagen und die Veranstaltung musste in der Form abgesagt werden. Den Kurs ausfallen zu lassen kam nicht in Frage. Es musste eine Möglichkeit her, diesen als Webinar anzubieten und die Inhalte sofern erforderlich anzupassen. Als geeignete Lösung erschien Jitsi, ein Open Source Videokonferenzsystem.

„Webinar Schnupperkurs Amateurfunk“ weiterlesen

Nordcontest 2020

Die Distrikte Hamburg (E), Mecklenburg-Vorpommern (V), Niedersachsen (H), Nordsee (I) und Schleswig-Holstein (M) des DARC laden jährlich zum Nordcontest ein.
Aufgrund der aktuellen Situation um das Corona Virus erfolgte die Teilnahme als „Single-OP“. Die kurz vorher bestellten „Big-Wheel“ Antennen kamen überraschend noch vor dem Contest an und haben einen guten Job gemacht. Am Ende standen über 90 Verbindungen im Log, die weiteste mit ca. 280km. Mit Spannung wird das Ergebnis der Auswertung erwartet.

BOS Sprechfunklehrgang

Auch im Katastrophenschutz findet der Amateurfunkdienst wieder mehr Beachtung. Deshalb hatten einige Funkamateure aus den Ortsverbänden H35, H42 und H57 die Möglichkeit, am BOS Sprechfunklehrgang der DLRG Ortsgruppe Rinteln teilzunehmen.

Durch Lehrgangsleiter Bernd (DO1BGE) wurde an Tag 1 zunächst reichlich Theorie vorgetragen. So startete auch der zweite Tag mit einigen Folien, doch dann kam der spannende Part: Alle 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, das Erlernte an den Motorola TETRA Geräten zu testen und in einer abschließenden Sprechfunkübung zu vertiefen. Am Ende stand die schriftliche Prüfung.

DLRG BOS Sprechfunklehrgang
„BOS Sprechfunklehrgang“ weiterlesen

DMR Workshop

Digitalisierung und Vernetzng machen auch vor dem Sprechfunk nicht halt. Digital Mobile Radio (DMR) bietet die Möglichkeit, Relais unterneinander zu vernetzen und wie in einer Art Telefonnetz überregionale oder globale Gespräche zu führen. Deshalb haben wir uns heute zu einem DMR Workshop getroffen um die Möglichkeiten des DMR auszuloten, Geräte zu programmieren und Erfahrungen auszutauschen. Mit DB0ROD, DO0WT und DB0OBO haben wir Relais aus beiden DMR Netzen (Brandmeister und DMR+) in Reichweite. Der lokale Hotspot bot einen weiteren Einstieg.

DMR Workshop H57

„DMR Workshop“ weiterlesen

Fieldday 2019

Dieses Wochenende war es wieder soweit. Gleich drei Wettbewerbe sorgen für reichlich Gelegenheiten, tolle Verbindungen auf allen möglichen Bändern zu knüpfen:

  • IARU Region 1 Fieldday
  • JARL-All-Asian-DX
  • IARU Region 1 145 MHz Contest

Wie im Vergangenen Jahr funken wir auf 2m mit 4×5 Element Yagi und dem Yaesu FT-897. Für Kurzwelle kam wieder der FT-1000 zum Einsatz. Anstelle der G5RV und des Spiderbeams wurden zwei Delta-Loops aufgebaut.

Das leibliche Wohl kam dank des Grills auch nicht zu kurz.
Hier noch ein paar Bilder vom Event.
Fieldday 2019
„Fieldday 2019“ weiterlesen

DARC VHF / UHF / Mikrowellen Contest

Nachdem wir im letzten Jahr mit dem Wetter großes Glück hatten, machten dieses Jahr schon die Vorhersagen wenig Lust. Regen, Gewitter und Sturmböen sind nicht unbedingt das, was man sich für den Aufbau von Antennen oder Funkbetrieb im Freien wünscht.
Wenigstens mit dem „kleinen Besteck“ wollten wir (Berhnard – DK4AO und Björn – DG8OBN) dennoch ein paar Punkte verteilen. 4°C und Schneefall während des Contests bestätigte auch, dass diese Entscheidung richtig war. Immerhin kamen 65 Verbindungen zustande und die größte überbrückte Entfernung betrug ca. 300 km.

Amateurfunk Rinteln

Schnupperkurs Amateurfunk

Bereits im Januar starteten die Vorbereitungen für den heute durchgeführten Schnupperkurs Amateurfunk. Nach einigen Treffen und Stunden der Vorbereitung ging es heute bereits um 10:00 Uhr los. Drei Plätze wollten aufgebaut werden:
An Station eins zeigte Pedro – DC3PR, wie man bereits mit einfachsten Mitteln in die Welt des Kurzwellenempfangs einsteigen kann.
Ein Web-SDR, betrieben von der Universität Twente und GQRX,

WebSDR Twente

ein DVB-T USB Stick und die GnuRadio Live CD, mehr braucht es nicht, um Signale zu empfangen.
„Schnupperkurs Amateurfunk“ weiterlesen

Fieldday 2018

Vier mal Fünf-Element Yagi, ein Spiderbeam und eine G5RV, daraus bestand der kleine aber feine Antennenwald, den wir am 1. September an der Grillhütte in Goldbeck aufgebaut haben. Der IARU-Region-1-Fieldday und der IARU-Region-1 145MHz September Contest trieben fast den gesamten Ortsverband bei schönem Wetter auf den Berg. Nach dem Aufbau wurde erst einmal der Grill angeworfen, denn hungriger Magen funkt nicht gerne.

DF0RI Amateurfunk Rinteln

„Fieldday 2018“ weiterlesen

Blaulichttag

Nach der im März erfolgreich durchgeführten Notfunkübung hat uns der ASB eingeladen, den DARC und das Thema Notfunk auf dem Blaulichttag in Rinteln zu präsentieren. Rettungs- und Hilfsdiesnste wie z.B. der ASB, das THW, die Feuerwehr und die Polizei haben den Weseranger in ein buntes Treiben verwandelt.

Amateurfunk Rinteln

An userem Pavillon haben wir VHF- und UHF-Geräte aufgebaut und Digital- wie Analogfunk demonstriert. Zudem kam das ein oder andere Gespräch über den Notfunk im Landkreis Schaumburg zustande. Rinteln Aktuell berichtet ebenfalls über das Event. Hier noch ein paar Eindrücke von der Veranstaltung.
„Blaulichttag“ weiterlesen

DARC VHF / UHF / Mikrowellen Contest

Allerschönstes Maiwetter wurde uns für den DARC VHF / UHF und Mikrowellen Contest geboten. Bernhard – DK4AO und Björn – DG8OBN wollten es sich nicht nehmen lassen, zumindest ein paar Punkte zu verteilen. Der Aufbau des Equipments ging gut von der Hand und nach knapp einer Stunde waren wir rechtzeitig und noch vor Start des Contest QRV. So blieb noch Zeit für ein paar QSOs, bevor es dann um 16:00 richtig los ging. Die weiteste Verbindung gelang auf 70cm mit ca. 690km bis nach Tschechien. Auch mit Stationen aus Frankreich und der Schweiz konnten QSOs geführt werden.