Den Mitgliedern der Notfunkgruppe Schaumburg und den DARC Ortsverbänden H35 und H57 erlaubte das Lufttransportgeschwader 62 heute einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt war die JU52 Halle. Von hier aus ging es mit dem Bus über den Fliegerhorst. Der erste Programmpunkt war ein interessanter Vortrag über das LTG62 inklusive Videos über die A400M. Die durften wir dann auch noch live von außen und innen besichtigen. Nach der Verpflegung in der Truppenküche konnten wir noch einen Blick in die Station der Funksportgruppe des Fliegerhorsts werfen (DL0WUN).
Vielen Dank an Sascha – DL2GC und Henrik DL6OCH für die Organisation.
Worked All Germany 2017
Henrik – DL6OCH hat auch dieses Jahr wieder am Worked All Germany Contest teilgenommen. Funkamateure aus aller Welt versuchen hier, mit möglichst vielen deutschen Stationen Verbindungen aufzubauen und natürlich auch umgekehrt. In der Scheune von Dachdeckermeister Hartmut, bei im Mittel 11°C, wurde es auch wegen der Teilnahme in der QRP-Klasse (bis 5 Watt) und fehlender Abwärme von Endstufen, nicht wärmer.
Als Antennen dienten zwei G5RV in 20m und 14m. Am Ende standen über 500 Verbindungen im Log.
Unterstützung bei ASB-Großübung in der Region Hannover
Mitglieder aus dem OV H57 und der Notfunkgruppe Schaumburg haben die vom ASB Kreisverband Schaumburg / Hannover am 23.09.17 durchgeführte Großübung unterstützt.
Das Szenario der Übung: Randale, Bengalfeuer und Panik im Barsinghäuser Fußballstadion, gleichzeitig ein Brand in einem Gehrdener Seniorenheim. So steht es auf der Webseite des ASB Niedersachsen.
Teilgenommen haben:
Carsten – DL7CG
Hartmut – SWL
Henrik – DL6OCH
Ingo – DG2OAQ
Hier auch die Pressemitteilung von Andreas – DG4OAE:
„Unterstützung bei ASB-Großübung in der Region Hannover“ weiterlesen
Notfunkübung
Heute haben wir zusammen mit dem OV Steinhuder Meer eine von Henrik – DL6OCH geplante Notfunkübung durchgeführt.
Als DK0BOS hat Ingo – DG2OAQ die Leitung der Übung übernommen.
Ziel war die Abdeckung des Landkreises mit mobilen und feststehenden Stationen im 2m-Band um so eine möglichst flächendeckende Kommunikation zu ermöglichen.
„Notfunkübung“ weiterlesen
Besuch der Smart Factory im Lemgo
Pedro – DC3PR hat die Mitglieder des N12 und H57 eingeladen, sich die SmartFactory in Lemgo anzuschauen und so einen Einblick in das Thema Industrie 4.0 zu geben. Aus H57 sind Bjoern – DG8OBN, Friedhlem – DL5OCM und Michael – DO1OBY dieser Einladung gefolgt. Hier ein paar Impressionen vom Besuch.
Museum Ship Weekend 2016
Dieses Jahr haben wir wieder am Museum Ship Weekend im Marinemuseum Wilhelmshaven teilgenommen. Die Mölders war ebenfalls gut besetzt. Für DF0RI standen zuletzt 169 Verbindungen im Log, ein paar weniger als im Jahr zuvor.
Neues Relais – DB0RI nimmt den Betrieb auf
Es ist soweit. Nach langer Planung konnten wir heute endlich das neue Relais auf 438,5625 MHz in Betrieb nehmen.
Bernhard – DK4AO, Björn – DG8OBN und Henrik – DL6OCH haben die Technik (natürlich bei leichtem Regen) installiert.
Als Antenne dient eine X30 und ein Arduino steuert den Nokia BD58 Transceiver, der Duplexer kommt aus dem Hause Huber und Suhner.
Museum Ship Weekend 2015
Henrik – DL6OCH hat als Mitglied der Marinefunker die Teilnahme am Museum Ship Weekend organisiert. Im Marinemuseum Wilhelmshaven wurde der Zerstörer Mölders bereits regelmäßig durch Mitglieder der MF-Runde aktiviert. Jetzt konnten wir erstmals Betrieb an Bord von U10 durchführen. Unterstützt wurden wir dabei ebenfalls durch Heiko und Matthias vom Verband Deutscher Ubootfahrer. Die erste Funkverbindung nach Außerdienststellung 1993 wurde zur HMS Belfast – natürlich in CW – hergestellt. Am Ende haben wir 366 Verbindungen herstellen können, sogar der ein oder andere „Pileup“ war zu arbeiten.
Henrik – DL6OCH bereitet die Erstverbindung zur HMS Belfast vor
DARC VHF Contest 2015
Bei schönstem Sonnenschein haben wir am DARC VHF Contest teilgenommen. Zeitgleich lief ein ARRL Contest, so dass wir nach dem Ende des VHF Wettbewerbs noch die ein oder andere Station aus den USA arbeiten konnten. 119 Verbindungen im DARC VHF Contest, 51 QSOs im ARRL DX und schönes Wetter… was will man mehr?
Teilgenommen haben:
Armin – DB6OA
Bernhard – DK4AO
Bjoern – DG8OBN
Ron – DL6AM (H35)