Dieses Jahr haben wir wieder am Museum Ship Weekend im Marinemuseum Wilhelmshaven teilgenommen. Die Mölders war ebenfalls gut besetzt. Für DF0RI standen zuletzt 169 Verbindungen im Log, ein paar weniger als im Jahr zuvor.
Neues Relais – DB0RI nimmt den Betrieb auf
Es ist soweit. Nach langer Planung konnten wir heute endlich das neue Relais auf 438,5625 MHz in Betrieb nehmen.
Bernhard – DK4AO, Björn – DG8OBN und Henrik – DL6OCH haben die Technik (natürlich bei leichtem Regen) installiert.
Als Antenne dient eine X30 und ein Arduino steuert den Nokia BD58 Transceiver, der Duplexer kommt aus dem Hause Huber und Suhner.
Museum Ship Weekend 2015
Henrik – DL6OCH hat als Mitglied der Marinefunker die Teilnahme am Museum Ship Weekend organisiert. Im Marinemuseum Wilhelmshaven wurde der Zerstörer Mölders bereits regelmäßig durch Mitglieder der MF-Runde aktiviert. Jetzt konnten wir erstmals Betrieb an Bord von U10 durchführen. Unterstützt wurden wir dabei ebenfalls durch Heiko und Matthias vom Verband Deutscher Ubootfahrer. Die erste Funkverbindung nach Außerdienststellung 1993 wurde zur HMS Belfast – natürlich in CW – hergestellt. Am Ende haben wir 366 Verbindungen herstellen können, sogar der ein oder andere „Pileup“ war zu arbeiten.
Henrik – DL6OCH bereitet die Erstverbindung zur HMS Belfast vor
DARC VHF Contest 2015
Bei schönstem Sonnenschein haben wir am DARC VHF Contest teilgenommen. Zeitgleich lief ein ARRL Contest, so dass wir nach dem Ende des VHF Wettbewerbs noch die ein oder andere Station aus den USA arbeiten konnten. 119 Verbindungen im DARC VHF Contest, 51 QSOs im ARRL DX und schönes Wetter… was will man mehr?
Teilgenommen haben:
Armin – DB6OA
Bernhard – DK4AO
Bjoern – DG8OBN
Ron – DL6AM (H35)
Worked all Germany 2014
IARU Fieldday 2014
Hochspannung
Am 16. März haben wir im Rahmen der Sonderausstellung Hochspannung im Heimatmuseum Rinteln unser Hobby der Öffentlichkeit präsentiert.
Mit einem alten Heathkit, einem Yaesu FT-1000 und einem FA-SDR haben wir die Entwicklung des Amateurfunks zeigen können.
Als Antennen dienten ein Spiderbeam und eine FD4.
Aufbau des Spiderbeam
„Hochspannung“ weiterlesen
HSW Contest 2013
Nach längerer Pause hat der OV mit mehreren Stationen am HSW Contest teilgenommen:
Uli – DL8OBQ und Armin – DB6OA mit dem Sonderrufzeichen DF0IR
Henrik – DL6OCH
Bjoern – DG8OBN
Im Distrik H konnten wir den ersten, in der Gesamtwertung den vierten Platz belegen.