Am 17. Mai öffnete die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe wieder ihre Türen und lud Neugierige ein, spannende Technik aus unterschiedlichsten Studiengängen hautnah zu erleben. Wir ließen uns diese Gelegenheit nicht entgehen und präsentierten den Amateurfunk als vielseitiges Hobby, das Menschen vor Ort, aber auch weltweit miteinander verbindet. Mit dabei waren Björn (DG8OBN, H57), Timo (DH4TK, N30) und Ulf (DK5TX, N02) alle ehemalige Studenten der TH.
Auch dieses Jahr zeigten wir Live-Betrieb auf Kurzwelle und konnten den Besuchern damit einen Einblick in die Möglichkeiten unseres Hobbys geben.
CQ WPX 2025
Der CQ World Wide WPX Contest SSB findet jedes Jahr am letzten Wochenende im März statt und stellt für viele Funkamateure den Auftakt in die Saison der Kurzwellenwettbewerbe dar. Aus H57 haben Uli (DL8OBQ) und Björn (DG8OBN) von den heimischen Stationen aus teilgenommen. Uli hat über 500 Verbindungen in das Log eintragen können.
Besondere Highlights für Björn waren Kontakte in bisher unerreichte Länder / DXCCs: Die Galapagosinseln, Benin und Sambia.
WAG und CQ WWDX: Doppelpack zum Jahresende
Mit den Wettbewerben WAG (Worked all Germany) und CQ WW (CQ World-Wide DX Contest) am vorletzten und letzten Oktoberwochenende neigt sich das Jahr, zumindest was die großen Conteste auf Kurzwelle angeht, schon langsam dem Ende zu. Die aktuell guten Bedingungen trieben sowohl die „Rookies“ als auch die alten Hasen aus dem OV an die Funkgeräte. Sabine (DH4SK), Uli (DL7KX) und Uli (DL8OBQ) haben am WAG teilgenommen. Schwerpunkt war an einer Stelle, neue DXCCs in das Log zu bekommen. Andere wollten neue Erfahrung im Wettbewerb sammeln oder einfach nur um Spaß am Funkgerät zu haben. So konnten durch die einzelnen Stationen zwischen 13 und 250 Verbindungen hergestellt werden.