Am 27. und 28. März fand einer der größten Wettbewerbe auf Kurzwelle statt, der CQ WPX. Dieses Jahr haben über 8.000 Funkamateure aus aller Welt teilgenommen. Das waren mehr als jemals zuvor. Vom H57 hat Björn (DG8OBN) mitgemacht um wenigstens ein paar Punkte zu verteilen. Es konnten über 200 Verbindungen in das Logbuch eingetragen werden. Mit Puerto Rico und Brasilien ging es wieder „über den Teich“. Das besondere Highlight war jedoch ein QSO mit einer Station aus Afghanistan. Wie man sich vorstellen kann, sind dort nicht viele Funkamateure aktiv und Verbindungen damit eher selten.
IARU Region 1 VHF Contest
Am 5. und 6. September fand der diesjährige IARU Region 1 VHF Contest statt. Von H57 haben Armin – DB5OA und Uli – DL8OBQ zusammen mit Heiko – DK3DM aus Verl am Contest teilgenommen. In 15 Stunden konnten 584 QSOs, 66 Felder gearbeitet werden und insgesamt 155.949 km überbrückt werden. Die weiteste Verbindung gelang nach England mit fast 800km.
Insgesamt drei Antennengruppen kamen zum Einsatz. 2×18 Element, 4×5 und 3×7.
Nordcontest 2020
Die Distrikte Hamburg (E), Mecklenburg-Vorpommern (V), Niedersachsen (H), Nordsee (I) und Schleswig-Holstein (M) des DARC laden jährlich zum Nordcontest ein.
Aufgrund der aktuellen Situation um das Corona Virus erfolgte die Teilnahme als „Single-OP“. Die kurz vorher bestellten „Big-Wheel“ Antennen kamen überraschend noch vor dem Contest an und haben einen guten Job gemacht. Am Ende standen über 90 Verbindungen im Log, die weiteste mit ca. 280km. Mit Spannung wird das Ergebnis der Auswertung erwartet.
Fieldday 2019
Dieses Wochenende war es wieder soweit. Gleich drei Wettbewerbe sorgen für reichlich Gelegenheiten, tolle Verbindungen auf allen möglichen Bändern zu knüpfen:
- IARU Region 1 Fieldday
- JARL-All-Asian-DX
- IARU Region 1 145 MHz Contest
Wie im Vergangenen Jahr funken wir auf 2m mit 4×5 Element Yagi und dem Yaesu FT-897. Für Kurzwelle kam wieder der FT-1000 zum Einsatz. Anstelle der G5RV und des Spiderbeams wurden zwei Delta-Loops aufgebaut.
Das leibliche Wohl kam dank des Grills auch nicht zu kurz.
Hier noch ein paar Bilder vom Event.
„Fieldday 2019“ weiterlesen
DARC VHF / UHF / Mikrowellen Contest
Nachdem wir im letzten Jahr mit dem Wetter großes Glück hatten, machten dieses Jahr schon die Vorhersagen wenig Lust. Regen, Gewitter und Sturmböen sind nicht unbedingt das, was man sich für den Aufbau von Antennen oder Funkbetrieb im Freien wünscht.
Wenigstens mit dem „kleinen Besteck“ wollten wir (Berhnard – DK4AO und Björn – DG8OBN) dennoch ein paar Punkte verteilen. 4°C und Schneefall während des Contests bestätigte auch, dass diese Entscheidung richtig war. Immerhin kamen 65 Verbindungen zustande und die größte überbrückte Entfernung betrug ca. 300 km.
Fieldday 2018
Vier mal Fünf-Element Yagi, ein Spiderbeam und eine G5RV, daraus bestand der kleine aber feine Antennenwald, den wir am 1. September an der Grillhütte in Goldbeck aufgebaut haben. Der IARU-Region-1-Fieldday und der IARU-Region-1 145MHz September Contest trieben fast den gesamten Ortsverband bei schönem Wetter auf den Berg. Nach dem Aufbau wurde erst einmal der Grill angeworfen, denn hungriger Magen funkt nicht gerne.
DARC VHF / UHF / Mikrowellen Contest
Allerschönstes Maiwetter wurde uns für den DARC VHF / UHF und Mikrowellen Contest geboten. Bernhard – DK4AO und Björn – DG8OBN wollten es sich nicht nehmen lassen, zumindest ein paar Punkte zu verteilen. Der Aufbau des Equipments ging gut von der Hand und nach knapp einer Stunde waren wir rechtzeitig und noch vor Start des Contest QRV. So blieb noch Zeit für ein paar QSOs, bevor es dann um 16:00 richtig los ging. Die weiteste Verbindung gelang auf 70cm mit ca. 690km bis nach Tschechien. Auch mit Stationen aus Frankreich und der Schweiz konnten QSOs geführt werden.
CQ WPX 2018
Zählt es als SOTA-Aktivierung, wenn das Equipment für den Contest bis in die 8. Etage geschleppt werden muss? Da die Fahrstühle leider nicht in Betrieb waren, blieb Pedro – DC3PR und Björn – DG8OBN leider nichts anderes übrig. Aber was tut man nicht alles, um am CQ WPX Contest 2018 teilzunehmen.
Belohnt wurde der „Aufstieg“ mit QSOs unter anderem bis nach Brasilien, Japan und in die USA. Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Worked All Germany 2017
Henrik – DL6OCH hat auch dieses Jahr wieder am Worked All Germany Contest teilgenommen. Funkamateure aus aller Welt versuchen hier, mit möglichst vielen deutschen Stationen Verbindungen aufzubauen und natürlich auch umgekehrt. In der Scheune von Dachdeckermeister Hartmut, bei im Mittel 11°C, wurde es auch wegen der Teilnahme in der QRP-Klasse (bis 5 Watt) und fehlender Abwärme von Endstufen, nicht wärmer.
Als Antennen dienten zwei G5RV in 20m und 14m. Am Ende standen über 500 Verbindungen im Log.
DARC VHF Contest 2015
Bei schönstem Sonnenschein haben wir am DARC VHF Contest teilgenommen. Zeitgleich lief ein ARRL Contest, so dass wir nach dem Ende des VHF Wettbewerbs noch die ein oder andere Station aus den USA arbeiten konnten. 119 Verbindungen im DARC VHF Contest, 51 QSOs im ARRL DX und schönes Wetter… was will man mehr?
Teilgenommen haben:
Armin – DB6OA
Bernhard – DK4AO
Bjoern – DG8OBN
Ron – DL6AM (H35)